![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Startseite | Reiseblog | Gästebuch | Kontakt | Fotoalbum | Partner |
||
Home | Isola d'Elba | Inseltour Ein Motorino (Mofa) ist das beste Fortbewegungsmittel, die Insel zu erkunden!
Die Strecke, die sich irgendwann als die optimalste herausgestellt hatte, ist ca. 130 km lang und dauerte von morgens 10 Uhr bis abends 18 Uhr. Die Strecke lässt sich anhand der Karte gut nachvollziehen; der Streckenverlauf ist gegen den Uhrzeigersinn.
zum Vergrößern der Karte (ca. 120 kb) hier klicken! bilder zum Vergrößern anklicken! Start und Ziel war 1. Portoferraio , wo es auch genügend Verleihstationen für Motorinis gibt. Die erste Etappe geht Richtung Westen bis zur 2. Villa San Martino, dem Landsitz von Napoleon , um den Kulturinteressierten auch genüge zu tun :-) Vorbei an den Buchten La Biodola und Scalgieri, die beide oben von der Küstenstraße wunderbar türkisfarben schimmern, geht es ab Marciana Marina in Serpentinen hoch in die Berge nach 3. Poggio , dem wohl schönsten Bergdorf auf Elba, wo dann Zeit für den ersten Capuccino in einer kleinen, mit Weinreben umgebenen Bar, und einem kleinen Bummel durch die engen Gässchen, war.
Nach einem Eis in Elbas bester Gelateria ging es Richtung letztem Etappenziel, dem 7. Volterraio, eine Trutzburg aus dem Mittelalter. Der Weg dahin war für unsere Motorinis immer der schwerste, sie kamen ganz schön ins schnaufen beim steilsten Stück dieser Rundfahrt. Belohnt wurde man mit einem traumhaften Blick über die Bucht von Portoferraio mit dem Monte Capanne im Hintergrund. Das letzte Stück führte zurück nach Portoferrraio und man war zwar ziemlich geschafft, hatte aber das Gefühl, Elba ein Stück näher kennengelernt zu haben. Danach fehlte zum Glück nur noch ein kühles Bier in der kleinen Bar am Hafen - Salute! |
|||
![]() |
Impressum | Letzte Aktualisierung: 24.09.2005 | <24.09.2005p> |
||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |