Die Sonne strahlt schon am frühen Morgen. Heiß wird es heute. Mit Vorfreude auf Ljubljana kurven wir die nächsten 100 km durch diese zauberhafte ländliche Region der Bela Krajina.
Ich habe mal wieder einen paradiesischen Bauernhof-Campingplatz ausfindig gemacht, der zwar 18km von Ljubljana entfernt ist, dafür mit Streuobstwiesen, jede Menge Viehzeug und mit Aussicht auf die Berge. Ein schattiges Plätzchen am Fluss wird unser Premium-Platz. Um uns herum weiden neben Pferden und Ziegen eine besondere Kuhrasse. Das Waschhaus aus Holz neben dem Kuhstall ist einfach und schön. Für 20 Euro pro Nacht ein Paradies. Ein weiteres Highlight ist das opulente Frühstück auf dem Hof. Spiegeleier mit Speck, Käse und gebratenem Gemüse aus dem Garten, Aprikosenmarmelade und Apfelsaft aus eigener Produktion.
Das Frühstück hat’s in sich
Bei 30 Grad und kaum Schatten laufen wir die 15 min zum Bahnhof Laze. Dieser kleine Bahnhof ist so neu und modern, die letzen Arbeiten werden gerade noch fertig gestellt. Da der ausgewählte Zug nur samstags fährt, müssen wir auf den Nächsten warten. Nach nur 3 Stationen erreichen wir Ljubljana, begeben uns neugierig und hungrig an der berühmten Drachenbrücke vorbei zu der berühmten „Open Kitchen“ ( slow. Odprta Kuhna) in der Pogacarjev trg. Über 30 Anbieter/ Köche demonstrieren ihre Kochkünste. Ob traditionelle oder innovativ oder international, die Auswahl scheint endlos. An jedem Stand wird gegrillt und gebrutzelt. Mir läuft ja eh schon der Schweiß. Während ich erst überfordert bin, hat Rolf direkt am ersten Stand sein gegrilltes Spanferkel gefunden.
Hier geht es um mehr als Essen. Das ist ein sozialer Ort. Die Menschen kommen hierher um Freunde zu treffen, Neues zu probieren, sich zu entspannen. Lokales Bier und Wein, hausgemachter Eistee runden das Angebot ab.
Zufällig stehen wir auf der Nr. 1 Sehenswürdigkeit, den Dreibrücken, mit Blick auf den Prêserenplatz, um den sich Geschäfte, Cafés und Restaurants gruppieren. Die Straßenmusiker fangen uns mit ihrem Jazz ein, verbreiten eine so wunderbare Stimmung in dieser hippen Stadt. Sie wirkt so jung und lebendig, diese charmante Altstadt, die sich zu beiden Seiten des Flusses Ljubljanica erstreckt. Barocke- und Jugendstil-Bauten verleihen ein unverwechselbares Flair.
Straßenmusik
Am Abend ist Public-Viewing beim Spiel gegen Spanien angesagt. Kneipen, in denen übertragen wird, sind genügend vorhanden. Es wird dramatisch und auch eine bisschen strange … da bei uns wohl etwas zeitversetzt übertragen wird, erfolgt nebenan der Torjubel zum Ausgleich ca. eine Minute früher … kenne ich schon von zuhause.
Der Torjubel zum Siegtreffer der Spanier kommt bei uns garnicht gut an.
Rauf auf die Burg von Ljubljana
Da die Burg eines der Wahrzeichen der Stadt und definitiv eine Top-Sehenswürdigkeit sein soll, wollen wir nun auch dorthin. Den 376 Meter hohen Hügel haben wir mit der modernen Stand-Seilbahn erklommen, denn auch heute ist es wieder heiß. Oben angekommen befinden sich auf dem Burginnenhof Restaurants, Cafés und ein Infozentrum. Diese Burg ist mehr ein Kulturzentrum als eine historische Sehenswürdigkeit, was uns eher enttäuscht hat. Über eine Wendeltreppe gehen wir hinauf auf den Aussichtsturm, von wo aus wir einen Rundum-Blick auf die roten Dächer der Stadt und die umliegenden Berge haben. Ich schaue mir noch das Puppentheater-Museum an, während Rolf im Schatten eine Pause einlegt.
Das ist Valter Šmartinska Ljubljana
Auf Suche nach einfacher, traditionell slowenischer Küche landen wir bei „Das ist Walter“. Hier gibt es Cevapcici in Perfektion! Sehr lecker gegrillt mit Ajvar und Kajmak und einem lockeren warmen Fladenbrot. Großartig! Das hauseigene Bier schmeckt super und passt hervorragend.
Gesättigt und erschöpft würden wir gerne wieder zurück zu unserem Bauernhof fahren, doch der nächste Zug geht erst in zwei Stunden. Was tun in dieser Zeit? Okay, dann gehen doch noch zu diesem Kulturzentrum Metelkova, das alternative Zentrum Ljubljanas. Es soll hier eine Kunstgalerie, Bars, Künstlerateliers, ein Raum für Designer, Büros von Kulturorganisationen und Konzerte mit Live-Musik geben. Doch zu dieser Zeit wohl nicht. Es wirkt irgendwie öde, etwas Graffiti an den Wänden, ein paar Typen hängen vor den Häusern, sonst nichts. Richtig beeindrucken kann es uns nicht.
Mein Gott Walter
Am Abend wird unser Platz zum Public Viewing für unsere holländischen Nachbarn. Rolfs iPad wird zum Sceen für alle. Zu sechst verfolgen wir gespannt bei Chips, Wein und Bier das Spiel gegen die Türkei.
Public Viewing vor toller Kulisse
Slowenisch– Was für eine Sprache!
Die Ortsnamen sind für uns kaum auszusprechen. Viele Konsonanten hintereinander und wenige Vokale stellen uns vor so manches Rätsel, wie beispielsweise Entschuldigung = oprstite. Die Straßennamen, Ortsangaben mit Google-Maps hören sich beim Navigieren so kompliziert und lang an.
Besonders Rolf ist ja ein großer Fan davon, wenigsten die allerwichtigsten Wörter in der Landessprache sprechen zu können, wenn man in ein anderes Land reist. Doch beim „hvala“ (Danke) verdreht er immer wieder die Buchstaben. Herauskommt eher „lava“. Hier mal die wichtigsten Vokabeln:
Guten Tag = dober dan Danke = hvala Lecker = okusno (zaubert doch immer ein Lächeln, wenn man das in der Landessprache kann) Entschuldigung = oprstite Bitte = prosim Ja = ja Nein =ne Tschüss =Adijo
Wir sind mit unserem Max insgesamt vier Wochen in Slowenien unterwegs. Im Gepäck unsere Mountainbikes für Tagestouren auf diversen Routen im Land. Dieser Beitrag ist nicht chronologisch vom Beginn unserer Reise – sondern mittendrin. Anfang und Ende wird folgen …
Wir verlassen dasCamping Pivka mit dem Ziel Bela Krajina, dem Südosten Sloweniens. Hinter Postonja biegen wir in Richtung des Naturparks Rakov Škocjan ab, denn hier hat sich der Fluss Rak seit Jahrmillionen seinen Weg durch die verwitternden Steinformationen tiefe Schluchten und Höhlen gebahnt. Immer mehr Teile der Oberfläche stürzten in die Tiefe, bis zwei gigantische natürliche Steinbrücken übrig blieben.
Genau dort wollen wir eine Wanderung in Angriff nehmen, obwohl diese Art der Fortbewegung so gar nicht unser Ding ist.
Dass wir die Tour nicht auf unser Navi geladen haben, stellt sich als Fehler heraus. Immer wieder biegen wir falsch ab, kehren um und nehmen einen anderen Weg, der auch nicht zum Ziel führt. Rolf mag es überhaupt nicht, ohne Internetverbindung und GPS mit einer eher mageren Beschilderung Wege zu suchen. Das Rauschen des Wassers hilft uns zur Orientierung auch nicht weiter.
Wir brechen ab (juhu) und kehren den Waldweg zurück zum Max. Was für ein Reinfall, denke ich, das sollte doch ein Highlight werden.
Also weiter zum Roadtrip Slowenien …
In die Region Bela Krajina, der Perle Sloweniens im Südosten des Landes! Diese idyllische Landschaft ist von dem lebendigen Fluss Kolpa und dem malerischen Gorjanci-Gebirge umgeben. Uns verzaubert diese märchenhaften Landschaft, die eine reiche Flora und eine vielfältige Fauna beherbergt, immer mehr. Hier herrscht eine Ruhe und Stille, wie man sie sonst nur selten findet. Wälder und Felder und ab und zu ein Dorf begegnen uns hier. Die Straße verläuft kurvig durch sanfte Hügel, die dennoch starke Steigungen bereithalten. Ein Picknick am Wegesrand runden diesen idyllischen Eindruck ab.
Picknick
Am späten Nachmittag erreichen wir bei strahlendem Sonnenschein den Hof „Turizem Benetič“. Die Chefin begrüßt uns herzlich und deutet auf die Wiese. So viel Platz nur für uns! Neben einem historischen Sägewerk auf einer Wiese mit Obstbäumen gib es sogar noch einen Biergarten mit traumhaften Ausblick auf den Fluss Kolpa. Die Nutzung von Toiletten, Duschen, Geschirrspülbecken, Strom, Waschmaschine und Trockner sind im Preis von 20 Euro enthalten.
Auf’m Bauernhof
Die Kolpa ist ein Grenzfluss zwischen Slowenien und Kroatien. So sauber und warm. Beim Kochen wundern wir uns über die Störche, die wohl von der frisch gemähten Wiese angelockt werden, um nach Fröschen oder Mäusen zu suchen. Fast zutraulich schauen sie zu uns hinüber.
Lass uns Kanu fahren auf der Kolpa!
Nach einer recht kühlen Nacht empfängt uns der Morgen eher grau mit ein paar Regentropfen. Bitte nicht! Mein optimistisches Herz glaubt an gutes Wetter. Auf dem Weg zu Kolpa Adventureshttps://kolpa-adventures.com/en/l reißt der Himmel tatsächlich auf. Sehr freundlich werden wir wir empfangen und eingewiesen. Die 8km-Tour gefällt uns beiden gut. Die Anlegestelle sollen wir uns hier gut merken! Nachdem wir die Tonne und das Equipment gepackt haben, werden wir zur Einstiegsstelle gefahren.
Los geht’s …
Rolf hinten, ich vorne. Wir grooven uns erst einmal ein. Die Sonne ist mit uns, die Stimmung gut, das Wasser klar und gemächlich. Meine euphorische Stimmung nimmt mich ganz gefangen, als wir an der ersten kleinen Stromschnelle auf den Felsen stecken bleiben. Kein vor, kein zurück. Wir ruckeln, stoßen uns mit den Paddeln ab, nichts bewegt sich, weiter ruckeln bis sich das Boot langsam löst. Ich schwitze ja jetzt schon!
Gemächlich paddeln wir durch diese märchenhafte Flusslandschaft. Vor uns spiegeln sich die umliegenden Berge im Wasser. Stille umgibt uns, wir sind alleine hier auf dem Fluss (und das sollte die ganze Tour auch so bleiben), nur das Plätschern der Paddel, die Vögel im Hintergrund, Stille.
Aber dann … Dass nahende Rauschen lässt uns wieder aufmerksam werden. Wo ist bloß die beste Stelle, um dadurch zu kommen? Wirklich schwer einsehbar. Ich recke mich nach oben, sehe jedoch nur Felsen, die aus dem Wasser ragen. „Mehr nach links“, rufe ich, doch dann treibt uns die Strömung schon wieder genau auf die Felsbrocken zu. Und wieder stecken wir fest. Rolf steigt aus und versucht mit allen Kräften, das Boot zu bewegen. Einige Zeit später erwartet uns die Stromschnelle mit eine Art Stufe. Das war’s jetzt. Jetzt kippen wir um! Doch nein, dieses Boot gleitet und kippt seitlich, fängt sich wieder und rutscht über die Steine. Wasser spritzt viel ins Boot. Ich bin nun endgültig nass. Wow, was für ein Adrenalinausstoß!
Ich schwitze vor Anstrengung und Aufregung. Wir werden immer besser. Meine Arme paddeln und paddeln unermüdlich. Rolf lenkt uns immer sicherer durch die Felsen. Die nächsten Stromschnellen nehmen wir mit mehr Schwung. Das flutscht gut. Armer Rolf! Schon wieder muss er aussteigen, gegen die Strömung stehend versucht er das Boot anzuheben.
Pause auf einer Sandbank. Endlich komme ich mal zum Trinken. Nur ein Knäckebrot für mich, das muss reichen. Wir machen Fotos von dieser wunderbaren Idylle hier, immer noch alleine hier auf dem Fluss. Das letzte Stück beschert uns noch einige Stromschnellen, die wir mit Bravour meistern. Unsere Taktik geht auf: langsam heranpirschen, nach Felsen und Lücken Ausschau halten, entscheiden und mit Volldampf voraus durch die Lücke. Doch hängen bleiben wir dennoch. Natürlich steigt Rolf nochmal aus und zieht das Boot vom Felsen. An der Anlegestelle falle ich beim Aussteigen prompt ins Wasser! Ein Bild zum Schieflachen!
Überaus happy freue ich mich bei einem Bier über diese fantastische Tour!
Zelten bedeutet, den Naturgewalten ausgesetzt zu sein. Schon häufiger haben Unwetter unsere Pläne durchkreuzt. Doch das sind nur Ausnahmen, Nebenwirkungen oder einfach nur Pech, denn wir tun es immer wieder. Außerdem haben wir unseren Komfort durch das Tarp um eine überdachte Terrasse erweitert.
Das Leben draußen, den Blick frei in die Ferne Richtung Himmel oder Wald, das Kochen auf dem Einflammen-Gaskocher mitsamt dem Gekrümel im Gras, der Wind in den Haaren und das Quaken der heran watschelnden Enten ergeben einzigartige Erlebnisse, die es nur beim Zelten gibt. Aber auch nächtliche Ohrenkneifer, Ameisen, Mücken, lauter Vogelgesang oder Kirchenglocken am frühen Morgen, schnarchende Nachbarn gehören genauso dazu wie Vogelkacke auf dem Zelt.
Wohn- und Schlafzimmer, überdachte Terrasse und Outdoor-Küche … alles vorhanden!
Wenn Rolf morgens den ersten Caffè vorm Zelt zelebriert und wir im Theater der „Camping-Bühne“ beobachten, wie die verschlafenen Nachbarn beim Zähneputzen und Anziehen, beim Kochen und Streiten, beim Spiel mit ihren Kindern ihre Rollen spielen, als wären sie alleine. Man grüßt sich, wenn man sich über den Weg läuft, hält einen kleinen Plausch und manchmal tauscht man sogar noch Kurzgeschichten aus oder gewährt uns einen Blick in den Camper. So geht Camping – im Hotel unvorstellbar! In meinem Familien-/Bekanntenkreis gibt es nur wenige begeisterte Camper, ausgenommen meine Schwester und mein ältester Sohn und neuerdings auch meine Enkelkinder. Frühe Prägung durch Oma, oder?
Auch wir haben früher auf ISO-Matten genächtigt und auf dem Boden sitzend Ravioli gekocht. Doch das muss heute nicht mehr sein, denn das Equipment ist so leicht und komfortabel geworden, dass wir mit leichtem Gepäck reisen, ohne Rückenschmerzen schlafen und köstlich kochen können – obwohl man bei einer Zuladung von ca. 30 KG zum Rad- und Körpergewicht nicht unbedingt von „leicht“ sprechen kann.
Am Lago di Piano bekommt das Zelten noch mal einen besonderen Touch. Trinken wir den ersten Caffè vorm Zelt oder am See? Mit anderen Worten: „Wen beobachten wir zuerst? Menschen oder Tiere?“ Die Möglichkeiten unseren Tag zu gestalten sind vielfältig. Tagestour durch die Berge oder Schwimmen mit Lesen, Hören oder Dösen. Wir wechseln wohldosiert, so dass Regenerationsphasen inklusive sind. Glücklicherweise wärmt die Sonne das kalte Wasser im Pool auf, so dass auch ich mit Hilfe systematischer Desensibilisierung in den Pool gleite. Rolf lacht sich bei diesem Bild kringelig. Das Schwimmen tut meinem geplagten Homeoffice-Rücken so gut.
Der ums Eck gelegene Alimentari bietet uns mit seinen Marzano-Tomaten, den köstlichen Zwiebeln und dem alles andere als gummiartigen Mozzarella unser Mittags-Leibgericht, abends kreiert Rolf Cucina Italiana – Pasta in unterschiedlichen Variationen, Fleischspieße vom Grill oder Quinoa mit Gemüse.
Olivenöl und Parmigiano Reggiano – ganz wichtig!
Die auf Komoot geplanten Radtouren führen uns in die Bergwelt in dieser Seenlandschaft der Lombardei. Im kleinsten Gang kurbeln wir uns schweißtreibend nach San Bartolomeo hoch, den Comer See und den Lago di Piano weit unter uns, immer wieder den intensiven Duft der weißblühenden Jasminhecken in der Nase überblicken wir die Bergkämme. Mit Spaghetti Carbonara (ohne die vermaledeite deutsche Sahnepampe) füllen wir in Cusino unsere Kohlenhydratspeicher auf und freuen uns auf den rollenden Rückweg.
Es geht auch mit einer einzigen „Herdplatte“!
Doch das schöne Ende, die Belohnung der Anstrengung, endet in Schieben, Schieben, Schieben … die Römer haben hier wohl mit dicken Pflastersteinen ihre Routen durch den Wald gebaut. Unsere Räder springen in diesem steilen Gefälle hin und her, die Hände schmerzen vom Bremsen und ausbalancieren. Der Weg nimmt und nimmt kein Ende.
Die von Komoot vorgeschlagenen weißen Straßen sind wahrlich keine Freude und auch so nicht planbar. Aber auch diese Tortour hat nach über einer Stunde in Carlazzo ein Ende. Dafür entschädigt nun eine Route mit fantastischem Ausblick über Corrido nach Porlezza inklusive Eis in unserer Lieblings-Gelateria.
Meine Single-Tour zum Aussichtspunkt über den Luganer See birgt einige heftige Steigungen inklusive der Atempausen. Zwischendurch geben die Berge den Blick auf Porlezza im Tal frei. Am Ende empfängt mich zwar eine öde große Plattform, mit einem verwahrlosten Café samt Bruschetta, die ihren Namen nicht verdient, doch der Ausblick bis nach Lugano ist umwerfend. Das ehemals hübsche Hotel, das wohl keinen Investor mehr gefunden hat, rostet genauso vor sich hin, wie der Stuhl, auf dem ich Platz nehme.
Der Blick hinunter auf den Luganer See
Als ich auf dem Rückweg rechts auf eine sehr schmale steile Straße abbiege, überkommen mich die ersten Zweifel. Prompt muss ich wieder mein Rad schieben. Über eine Stunde lang steil bergab über Römerweg inklusive Umwege, weil ich mich verfranse.
Wo ist denn bloß Rolf? Ich sollte ihn anrufen, oder? Mist, so allein hier im Nirgendwo, keine Straße in Sicht, es ist heiß, ich habe auch Hunger, geradeaus ist falsch, also wieder zurück. Auch das hier muss ja irgendwann ein Ende haben. Hat es auch … endlich wieder Asphalt unter den Rädern. Rolf schreibt, ich antworte, dass ich gleich komme. Nur noch den Berg runter und die letzten 6 Kilometer auf der Uferstraße. Rolf sitzt schon an der Eisdiele. Große Freude!
Mein Alltag im Homeoffice, Online-Sport, Kontaktbeschränkungen, das Eingesperrtsein … all das ist weit weg. Radfahren und Zelten sind die optimale Kombination, um wieder sich selbst zu spüren: Ob Wind, Hitze oder Regen, ob Anstiege oder Gefälle, ob Schotterwege, Singletrails oder Schnellstraßen, ob Landschaft oder Industriegelände, ob Stadt oder Dorf – auf dem Rad spüre ich so viel wie die ganzen Monate zuvor nicht – „Sensorische Deprivation“ kommt mir in den Sinn – der Entzug von Sinneseindrücken.
Daran mangelt es nun nicht mehr, denn das Zusammensein mit Rolf ist wie eine Gießkanne, die mich täglich düngt mit Ideen, Berührungen und Lebensfreude.
Mit voll gepackten Rädern in den Zug … immer wieder aufregend. Welcher Wagen,
welcher Platz? Von Köln fährt der IC nach Memmingen. Räder und Taschen sind verstaut. Entspannung macht sich breit, mit Maske werde ich schnell müde. Zwei Umstiege bis Lindau-Insel. Wie so oft kommt es zu einer Verspätung, denn 4 Minuten reichen wahrlich nicht aus. Schließlich muss man mit kaputten Aufzügen, Gleiswechsel etc. rechnen. Doch wie auch immer, der Zug holt die Zeit wieder auf und wir kommen gegen 18:20 Uhr an.
Die restlichen Kilometer bis zum Camping Weiss dienen der Eingewöhnung ans noch ungewohnte Radeln mit Gepäck und Gewicht. Mit Bierchen und herrlichem Lachen werden wir empfangen. Der selbstgemachte Most löscht unseren Durst. Hier tobt das Leben, ob alt, ob jung, egal … jeder feiert was und wie er kann. Musik, lautes Lachen, gute Laune überall … Masken sehe ich keine, Corona scheint weit weg!
Das Einreiseformalitäten haben wir online schon im Zug erledigt. Ansonsten erfüllen wir alle Voraussetzungen: Rolf ist komplett geimpft, ich habe die erste hinter mir – ausreichend für Österreich – es fragt nur keiner danach.
Komisches Gefühl so unter vielen Menschen – wie sind es nicht mehr gewohnt. Die Jugend wird bewusst weiter hinten platziert, während in der „Spießergasse“ – die heißt wirklich so – die Gartenzwerge zwischen den Blumen staunen. Tesa, der Esel und zwei Ziegen schauen uns beim Aufbauen zu. Tesa nennt ein luxuriöses Anwesen sein Eigen, einen alten Wohnwagen.
Hier ist wirklich alles dabei … vom Spießer zum Saufgelage, von laut bis leise, von aufgeräumt bis Chaos.
Der Regen klopft in der Nacht so laut an unser Zelt, dass ich wünschte, ich hätte die Ohrenstöpsel schon parat. Gewitter ziehen über die Alpen, die leider mangels Wind feststecken.
Seebühne Bregenz, Kulisse für „Rigoletto“ – beeindruckend!
Unwetterwarnungen, überlaufene Keller in Köln, Gewitter und eine weitere schlechte Prognose lassen uns am nächsten Morgen an der ursprünglichen Planung, Richtung Splügenpass aufzubrechen, zweifeln. Noch ist es trocken und wir schauen uns Bregenz an. Die imposante Seebühne, den Hafen, die Altstadt. Wunderschöne Live-Musik durchzieht die Straße. Die beiden Musiker, eine Frau am Bass, der Mann an der Gitarre, verzaubern mit Musik aller Stilrichtungen – von Marianne Rosenberg über Hildegard Knef bis Iggy Pop. Weinschorle für mich, Wurstplatte für Rolf und und bei„Für dich soll’s rote Rosen regnen“ kann ich nicht mehr, mir kommen vor Freude die Tränen … ja, so lange waren wir eingesperrt, monatelang im Homeoffice, kaum Kontakte zu unseren Liebsten, keine Party, kein Karneval … und jetzt hier… das Gefühl von Glück und Freiheit, mit Rolf hier sein zu können.
Rolfs Idee, mit dem Zug über Zürich nach Lugano nimmt Konturen an. Da scheint tatsächlich die Sonne! An Kochen ist wegen des Regens auch nicht mehr zu denken.
Regen in der Nacht. Alles ist nass und kalt, der Himmel grau, wir packen alles zusammen.
Von Bregenz nach Zürich, wo wir uns sehr teuren Cappuccino gönnen – Schweiz halt. Versehentlich steigen wir in die 1. Klasse ein, da ein Fahrradschild an der Tür war. Dass wir auf der Treppe sitzen, gefällt der Schaffnerin gar nicht – entspricht wohl nicht der Schweizer Korrektheit. Generös lässt sie uns in der 1. Klasse Platz nehmen!
Die Schweizer Berge wirken grandios. Nach jedem Tunnel bin ich überwältigt. Im Tessin sehen die Häuser schon italienischer aus. Und die Sonne ist auch zu sehen. In Lugano empfängt uns ein blauer Himmel mit Temperaturen, die uns bald schon ins Schwitzen bringen. Direkt am See kommen wir an … zu schön, um wahr zu sein! Der erste steile Anstieg in praller Sonne mit vollem Gepäck fordert uns direkt heraus. Dann die Grenze, ein Schild und weiter nichts! Kein Test, kein Formular …
Luganer See – Grenze zwischen Schweiz und Italien
Endlich in Italien! Wie sehr haben wir dich vermisst! Bergab läufts wunderbar am Luganersee See entlang bis nach Porlezza, von dort über die Schnellstraße noch zum Campingplatz Ranocchio am Lago di Piano. Der Name ist Programm. Wie das schon klingt!
Mit meiner ACSI-Karte können wir für 18 Euro/Tag ein Paradies genießen, wie wir es nicht erwartet hätten. Wer hier nicht länger bleibt, ist’s selbst schuld. Der Platz unter Bäumen direkt am See, ist fantastisch. Ein eiskaltes Nastro Azzurro und wir sind happy!
Dolche Vita am Lago di Piano (hier bleiben wir erstmal …)
Von Port Elizabeth nach Tsitsikamma-Village (185km)
Im On Glen Hotelfallen uns als erstes wieder die Mauern, Zäune und Alarmanlagen auf. Autos parken auch hier im Hof. Das ist sie wieder … die Abschirmung und Sicherung vor den Schwarzen! Bei diesem Temperatursturz um mindestens 10 Grad ziehen wir uns mal wieder warm an.
Mit zwei Autos fahren wir am nächsten Morgen im strömenden Regen in den Tsitsikamma-Nationalpark. Von weitem sind die beeindruckenden Bergketten schon bald zu sehen. Die Sonne lässt sich auch wieder blicken, als wir Tsitsikamma-Village erreichen. Ein überschaubares Nest mit einer Handvoll Restaurants. Unser Forest Nest liegt etwas versteckt in einem Wäldchen. Beim Buchen müssen wir uns wohl total verguckt haben, denn Rolf und ich beziehen ein Häuschen mit drei Schlafzimmern, zwei Bädern, einer großen Küche mit Wohnraum und Garten, während Alex mit seiner Frau und den beiden Kinder in einem einzigen Zimmer übernachten.
Die Suspension-Bridge
Alex, Rolf, Luan und ich möchten an diesem sonnigen Nachmittag unbedingt zur Suspension-Bridge im Tsitsikamma-Nationalpark. Doch staunen wir am Gate Bauklötze, als wir pro Erwachsener 235 R/14,50€ und pro Kind 118R/7€ bezahlen sollen. Immerhin sind das 50€ für 2-3 Stunden im Park. Na, das fängt ja gut hier an! Nichtsdestotrotz fahren wir runter zur stürmigen Küste, ziehen schnell die Jacken an und laufen zur Mündung des Storms Rivers. Auf der Suspension Bridge haben wir einen grandiosen Blick in die Schlucht als auch auf den Indischen Ozean. Auf der anderen Seite klettern Luan und Alex auf den zerklüfteten Felsen herum, bis es langsam dunkel wird.
An Alex Geburtstag wollen wir die 6 km Wasserfall-Tour an der Küste entlang laufen. Da Noomi noch nicht ganz fit ist, sind wir uns noch nicht ganz sicher, ob sie diesen Trail schaffen kann. Rolf bleibt wegen seines Hustens im Bett. Vorsichtshalber ziehe ich mal meine Wanderschuhe an und packe Wasser und Müsliriegel ein.
Klettertour auf dem Waterfall Trail
Bei strahlenden Sonnenschein geht es die ersten paar hundert Meter durch den Wald und an der wilden Küste entlang. Stürmischer Wind und wuchtige Wellen treiben ihr raues Spiel und sind nicht zu überhören. Die Felsformationen an der Küste sind von den Wellen gezeichnet. Wie längs durchfurchte Gerippe ragen sie aus dem Wasser, spitz und kantig, rot-orange schimmernd gegen das Blau des Ozeans.
In bester Laune und frohen Mutes laufen und klettern die Kindern vorneweg, so dass wir Erwachsene Mühe haben, hinterher zu kommen. Eine Mutter mit zwei Jungs überholen uns. Doch dann endet der Weg in einem Meer aus riesigen Felsbrocken, die zur Orientierung mit gelben Pfeilen versehen sind. Klettern ist nicht unbedingt meine Stärke. Doch ich bemühe mich so gut ich kann. Ich balanciere über Felsen und Felsspalten, klettere hinunter und steil hoch. Hab den Eindruck, kaum voran zu kommen.
Wie lange wird das hier noch so gehen? Hören diese Felsbrocken auch noch mal auf? Die Kinder vorne haben sichtlich Spaß. Nach und nach ziehe ich Kleidung aus, denn ich schwitze vor Anstrengung und Angst. Das ist hier keine lustige Wanderung mehr. Wer hier stürzt, der kann einpacken bzw. ins Krankenhaus geflogen werden. Eine Verletzung an den spitzen Felsen scheint zum Greifen nah. Jeder Schritt muss gut gewählt sein. Ich brauche beide Hände zum Festhalten, ziehe mich mit aller Kraft hoch und runter. Der Rucksack wird logischerweise immer schwerer.
Da Alex und Romina mit den Kindern beschäftigt sind, muss ich alleine balancieren, was mir mächtig Angst einjagt. Wie sehr mir Rolfs Hand fehlt! Ich will ja hier nicht die nörgelige Oma abgeben, also beiße ich mich dadurch.Wir müssen das Ganze ja auch noch wieder zurück.
Wie furchtbar! Wie soll ich das hier nur schaffen … bloß nicht hinfallen, dann haben die anderen noch mehr Stress … ich konzentriere mich auf die nächsten Schritte, rutsche zum Teil auf dem Po die Felsen herunter … klettere sehr steil nach oben, balanciere auf wackeligen Steinen. Mein Magen knurrt, meine Kräfte lassen nach.
Erst spät machen wir eine Pause. Bananen und Wasser tun gut. Soll ich abbrechen? So 20 min vor dem Ziel? Hier alleine warten? Doch dann nach der Stärkung möchte ich es doch schaffen und die Pintos nicht alleine gehen lassen. Wie würde ich denn auch als Omi dastehen? Wanderer, die uns entgegenkommen, fragen wir nach der Beschaffenheit der Strecke. Weitere Felsen? Es soll besser werden, sagen sie. Nach fast 2,5 Stunden erreichen wir tatsächlich den Wasserfall. Glücklich und erschöpft setzen wir uns auf die kantigen Felsen mit Blick auf den Wasserfall und das natürliche Becken zwischen den Felsen.
Luan und Noomi haben diese Klettertour so wunderbar geschafft. Wir hoffen, dass sie den Rückweg genauso gut bewältigen. Doch dann passiert es doch. Wir hören einen Schrei, dann Weinen. Luan ist über einen Stein gestürzt. Zum Glück ist er nicht mit dem Kopf angeschlagen. Es ist ein Schock! Nur eine Schürfwunde am Knie. Wir trösten ihn und bald läuft er schon weiter.
Das große Felsenfeld umgehen wir über eine Höhenweg, müssen diesen aber auch wieder steil bergab an einer Felswand hinunter klettern, indem wir uns an den Wurzeln festhalten und uns gegenseitig stützen. Was für eine Überwindung! Alex trägt Noomi mittlerweile auf den Schultern, denn sie ist nun auch erschöpft. Was für eine Anstrengung für Alex. Nun wissen wir, dass wir es bald geschafft haben, denn die letzten 30 Minuten bis zum Parkplatz brechen an. Stolz und erschöpft genießen wir den traumhaften Ausblick von der Bank auf diese wilde Küstenlandschaft.
Geschafft …!
Von Tsitsikamma-Village über Nature’s Valley nach Plettenberg Bay (80km)
Bei strahlendem Sonnenschein durch die Tsitsikamma Berge biegen wir am Nature’s Valley ab. In diesem verschlafenen Örtchen das mehr einem holländischen Stranddorf gleicht, essen wir in dem einzigen Imbiss Sandwich mit Fritten, gehen durch die Dünen an den weiten Strand, der sich lang erstreckt. Einige Angler versuchen ihr Glück im kalten Wasser stehend. Heftiger Wind weht uns durcheinander, während die Wellen mit aller Wucht gegen die Küste donnern. Zurück an der der Lagune, in der es beschaulicher, da windstill zugeht, tummeln sich Familien am feinen Sandstrand. Vier mutige Schwimmer schwimmen sogar im sehr kalten Wasser des Flusses.
Nature’s Valley
Gegen 14 Uhr erreichen wir nach etwas Suchen die schicke Villa in Plettenberg, wo uns die (schwarze) Haushälterin freundlich in Empfang nimmt. Sie erklärt alle Codes, Passwörter und natürlich die Alarmanlage wie für einen Hochsicherheitstrakt. Umgeben von einer Mauer und gekrönt mit einem Elektrozaun, leben die Menschen hier in ihren exklusiven Villen. Niemand sitzt vor dem Haus auf einer Bank, niemand grüßt die Nachbarn, niemand spielt mit Kindern. Die Angst vor schwarzer Kriminalität ist groß.
Von den sechs Schlafzimmern suchen wir uns eins in der 1. Etage aus. Jedes Zimmer hat ein eigenes großes Bad mit allem Pipapo. Wie eine andere Welt, besonders nach zwei Monaten in Indien … Kulturschock mal andersherum. Alles ist extrem … extrem sauber, extrem groß, extrem luxuriös. In Südafrika gibt es extrem Reiche, die ihren Wohlstand auf Kosten der extrem Armen erreicht haben. Fürchterlich! Wir mögen uns hier nicht wie die Made im Speck fühlen! Wie konnten nur 5 Millionen Weiße 50 Millionen Schwarze unterdrücken? Das werden wir noch herausfinden!
Wie erfreuen uns am selber kochen, kaufen ein und grillen. Bei Guacamole und Tzatziki, Salat und Ofenkartoffeln schmeckt es wie zu Hause. Angesichts des kühlen Regenwetters spielen und lachen wir abends bei Varianten von Stadt, Land, Fluß und Activity.
Von Plettenberg Bay über Swellendam (303 km) nach Hermanus (145 km) und nach Kapstadt
Die Haushälterin freut sich sichtlich über die Lebensmittel und das Essen, das wir übrig haben. Da mich nun auch der Husten erwischt hat, kann ich über Swellendam nicht viel berichten. Es ist weiterhin kühl und regnerisch. Mit Schüttelfrost und erhöhter Temperatur auf der Autofahrt möchte ich mich nur noch ins Bett legen.
In Swellendam angekommen ist mein erster Weg auch genau dorthin. Sogar mit Heizdecke! Dort kuriere ich mich bis zum nächsten Morgen aus. Der zuvorkommende Gastgeber bedient die kleinbürgerlichen Gäste in dem gemütlichen Speiseraum hier nach Herzenslust. Gestärkt und gesund fahren wir die Strecke über Stormsvlei nach Hermanus, der beliebte Ort an der Walker Bay, um Wale zu beobachten. Nirgendwo sonst kann man die Wale so nahe an der Küste beobachten.
Im windigen Hermanus beziehen wir ein zweckmäßig und kühl eingerichtetes Apartment mit drei Schlafzimmern. Praktisch, dass es quasi mitten in einem Einkaufszentrum liegt, denn so können wir einkaufen ohne hinaus gehen zu müssen. Während Alex, Romina, Luan und Noomi auf ihrem stürmischen Spaziergang am alten Hafen das Glück haben, Wale zu sehen, bleibt dies uns später verwehrt. Der Wind bläst uns so sehr um die Ohren, dass ich es eh nicht lange aushalte und wir zurückgehen.
Der strömende Regen am nächsten Morgen taucht die Berge in eine graue Nebelwand. Die Wettervorhersage verspricht bald Besserung. Unvorstellbar! Doch nach zwei Stunden löst sich tatsächlich alles auf, die Sonne setzt sich langsam durch und der Nebel zieht sich gespenstisch von der Küste Richtung Berge zurück. Nun können wir auch noch mal einen Versuch starten.
Am alten Hafen angekommen sehen wir schon die ersten Fontänen der Wale. Unglaublich! Riesige graue Kolosse tauchen mit ihrem Rücken auf. Fasziniert bleiben wir mit den Kindern stehen und schauen diesem Spektakel zu. „Da, da … ist wieder einer“, ertönt es immer wieder. Dazu wirken die abziehenden Wolken vor der Bergkulisse spektakulär. Alex versucht mit der Drohne die Wale „einzufangen“.
Das Franschhoek-Tal
Bevor wir nach Kapstadt reinfahren, wollen wir einen kleinen Umweg über das Weingut Boschendahl machen, das 1685 als eines der ersten Güter im Franschhoek-Tal gegründet wurde. Das Besondere an diesem Weingut ist die biologische Ausrichtung, denn getreu dem Motto „Gesunder Boden, gesunde Trauben, bester Wein“ werden die Reben, die Fruchtbäume, die Kräuter und Gemüse biologisch behandelt. Alles kommt möglichst frisch auf den Tisch, was wir deutlich schmecken, als wir im Schatten der Bäume Wein und Leckereien probieren. Auch die Anlage mit ihren kapholländischen Herrenhäusern, dem ästhetisch angelegten Garten und die historischen Häuser sind bezaubernd schön.
Im Hinterland der Garden-Route
Ich frage mich, wem diese unglaublich großen und luxuriösen Weingüter gehören und recherchiere. Ich sehe jede Menge schwarze Mitarbeiter, die die Gäste bedienen, die im Garten und an den Reben hart arbeiten. Doch die Produktion und der Besitz sind zum größten Teil in der Hand der Weißen. Von den ca. 4600 Weinfarmen sind nur etwa 30 im Besitz von schwarzen Farmern. Pioniere, die etwas gewagt haben. Die einfachen Steinhäuser am Rande der Weingüter sind für die Angestellten.
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch kritisiert die teilweise katastrophalen Bedingungen für die Farmarbeiter, vom Einsatz gesundheitsschädlicher Pestizide, unwürdige Unterkünfte, Hungerlöhne und die Bezahlung eines Teil des Gehalts in Weinrationen – was schon seit Zeiten der Apartheid verboten ist. Mehr dazu auf der Webseite von Human Rights Watch …
Feedback zur Garden-Route
Den außerordentlichen Hype um diese Garden-Route auf unzähligen Reiseblogs und in Reiseführer kann keiner von uns wirklich nachvollziehen. Dass das Wetter zu dieser Zeit etwas grau, nass und regnerisch war, hat sicherlich dazu beigetragen. Darüberhinaus stört es uns massiv, wirklich an jeden Naturreservat einen hohen Eintritt zu bezahlen. Wandern, Kanufahren, Mountainbiken und alle anderen Outdoor-Abenteuer müssen dadurch teuer bezahlt werden – wir sind gerne bereit, einen angemessenen Preis dafür zu zahlen, aber eben angemessen. Die Autobahn auf dieser Strecke ist zwar gut ausgebaut, ist dennoch nicht das, was wir uns von einer traumhaften schönen Route versprechen. Es langweilt auch, ständig geradeaus zu fahren.
Die luxuriösen und teuren Unterkünfte, das biedere Publikum, teure Restaurants, Villenviertel neben Townships und die Schwarzafrikaner, die trampend an der Autobahn stehen, weil sie keine andere Möglichkeit haben, um von A nach B zu kommen usw. , das alles hinterlässt bei uns einen schalen Beigeschmack.
Im dritten und letzten Blogbeitrag werden wir uns mit Kapstadt und der Wein-Route beschäftigen …