Archiv der Kategorie: Backpacking in Asien

Das Paradies ist nicht möbiliert

Denpassar auf Bali ist ein Zwischenstopp auf dem Weg von Flores weiter in den Osten auf die Molukken. Nach den Wochen in den eher abgelegenen, einfachen Unterkünften kommen zwei Tage mit eher komfortabler Infastruktur genau richtig, auch wenn wir anschließend eher froh sind, aus dem Trubel wieder raus zu sein. Diese beiden Tage werden genutzt für „Restaurierungsaktionen“ jeglicher Art: Eve nimmt das Komplettprogram mit Haarpflege jeglicher Art, Pedi- und Maniküre, sodass ich nach einigen Stunden per WhatsApp nachfrage, ob sie denn abhanden gekommen wäre. Ich begnüge mich mit einer Rasur, damit ich meinem Erscheinungsbild als Waldschrat (wie mein Freund André so nett bemerkte) auch weiterhin gerecht werde. Immerhin kriegen wir noch zusammen eine balinesische Massage hin … eine Wohltat!

Strandleben auf Bali

Am Abend vorher sind wir nach einem Sundowner am völlig überfüllten Stran durch das parkähnliche ruhige Gelände des Intercontinental Hotels spaziert und haben uns vorgenommen, den nächsten Abend dort zu verbringen. Die Übernachtung mit 320 Euro würde unser Budget zwar sprengen, aber den Nachmittag im Park am Meer mit Bier und Fritten erscheint uns als wahrer Luxus und unsere „missgünstigen“ Kommentare über die hier wohnenden Gäste als legitim.

Die Stadt Ambon auf den Molukken ist unsere nächste Station, vor allem um unsere zweimonatigen Visas um einen weiteren Monat zu verlängern. Drei Tage haben wir eingeplant, in der Hoffnung, dass dies ausreicht. Wir haben schon Geschichten über mehrwöchige Wartezeiten gelesen, aber Eves Recherchen dazu erweisen sich wieder als zutreffend, denn nach 2 Tagen haben wir die Verlängerung in unseren Pässen. Mit sehr freundlichen, aber auch sehr gründlichen Mitarbeitern des „Imigrasi“, sodass wir auch noch einen einheimischen „Sponsor“ benötigen, der ein Empfehlungsschreiben erstellt. Den finden wir in unserem Hotel-Besitzer, der sich die Zeit nimmt, dieses Schreiben handschriftlich aufzusetzen. Der Höhepunkt dieser ganzen Aktion ist dann noch ein Video-Interview der Behörde, ob wir denn zufrieden mit den Mitarbeitern seien und ein abschließendes gemeinsames Foto.

Die gesamte Ingrassi nach der erfolgreichen Visum-Verlängerung

Die Tage hier sind schon etwas besonderes, wir scheinen die einzigen Nichtindonesier auf dem Flug zu sein und in der Stadt bekommen wir zu keiner Zeit einen westlichen Touristen zu Gesicht.

Als nächstes wartet das Paradies auf uns – die Kei Islands …

„Das Paradies ist nicht möbliert“

Einer meiner Lieblingszitate eines Buchtitels. Denn im Paradies findet man oft nur wenig von dem, was wir in der westlichen Welt für wichtig oder normal halten. Du bekommst zwar kaltes Wasser mit Mandi-Dusche (ein Wassertrog mit Schöpfkelle, die man sich als Dusch-Ersatz über den Kopf giesst), eine Toilette ohne Spülkasten, aber mit Moskitos, Skorpionen usw., dafür aber ein wirklich authentisches Reiseziel mit leckerem Essen, häufig auch Bier und jede Menge freundlicher, lachender und neugieriger Menschen, die uns mit „Hello Mister, how are you“ begrüßen.

An diesem so unberührten Flecken Erde fällt uns sofort die Ruhe auf, die wir in Ambon oder auf Bali so vermisst haben. Indonesien ist in den Städten ein lautes Land. Vor allen Dingen auf langen Fahrten werden wir bis zur Schmerzgrenze beschallt (was nicht als Sitzplatz genutzt werden kann, wird für Lautsprecher genutzt).

Unser Strand auf Kei Island

Leichtes Meeresrauschen, tropisches Gezwitscher und das Rauschen des Windes umgeben uns. Plötzlich ohne Motorengeräusche und Hupen, so wunderbar still, dass wir uns kaum getrauen, lauter zu sprechen. Wer nun genauer wissen möchte, wo sich dieses Paradies befindet, der muss sich auf dem Globus weiter Richtung Osten begeben in die Timor-See, bis kurz vor Papua Neuguinea. Dort befinden sich die Kei Inseln, die zu den Süd-Molukken gehören. Die östliche langgezogene Kei Besar scheint touristisch noch völlig unerschlossen zu sein, denn Google Maps zeigt keine Unterkünfte an, während auf Kei Kecil einige wenige ausgebaute Straßen und Bungalows zu sehen sind. Von oben betrachtet umgeben grüne Dschungelabschnitte und weiße Sandbuchten die Küsten mit so klarem Türkis, dass wir aus dem Flieger bis auf den Meeresboden schauen können.

Coaster Cottages

Unser Ziel „Coaster Cottage“ erreichen wir nach einem kurzen Flug mit Wings Air von Ambon nach Tual. Dass ich unser „Penny House“ weit vorher für 5 Tage gebucht habe, erweist sich als Glücksfall, denn nun beginnt hier die High-Season. September bis Dezember sind bereits ausgebucht. Nun könnte der Verdacht aufkommen, dass es hier voll sein müsste, doch die wenigen Unterkünfte hier am Long Beach (Pasir Panjang), verteilen sich entsprechend weitläufig. Unsere Gastgeberin, Ketty, ist eine lustige freundliche und gute Köchin. Für 125.00 IDR (ca. 8 Euro) bekommt jeder 3 Mahlzeiten, die es in sich haben. Insbesondere der Fisch schmeckt herausragend gut.

Unser erster Blick auf den weißen Puderstrand mit dem türkisfarbenen Meer löst nur noch ein Wow! aus. Ohne Sonnenbrille blendet der Sand wie Schnee. Ich spaziere erst Mal den langen Strand am Dorf vorbei bis zum Ende. Keine Strandverkäufer, keine störenden Häuser, keine Restaurants, einfach nur purer Strand … eine Stunde lang laufe ich über diesen feinen, weichen Sand und begegne keinem Touristen … Unfassbar! Das es so etwas noch in Indonesien gibt, bei all den plastikvermüllten Stränden auf Bali! Schwarze und blaue Quallen (harmlos!) trocknen in der Sonne, uralte Holzkanus liegen im Sand, ein kleines Dorf mit Fischerbooten, eine einzige Tauchschule kommt am Ende der Bucht.

Tolle Menschen lernt man auf solch einer Reise kennen

An einem Volleyballnetz erkenne ich Anna, von einem Post auf Indojunkies, wieder. Nach einem kurzen „Hallo. Ich glaub´ wir kennen uns!“ stellt sich heraus, dass sie natürlich auch im Coaster Cottage wohnen. Unser Abendessen mit Anna, Anton, Viktor und Deborah wird unterhaltsam und lustig. Für den nächsten Tag leiht uns Viktor zwei Vollmasken und die Flossen aus. Wir sind gespannt, da wir sie wegen ihres Aussehens immer abfällig kommentiert haben. Doch dann tritt genau das ein, was ich geahnt habe. Aus der Ferne höre ich Rolfs Begeisterungsrufe, denn die Maske ist dicht und sehr komfortabel. Sofort will ich mich selbst davon überzeugen und tatsächlich, die Sicht ist klar, die Atmung leicht und alles dicht.

Beachvolleyball mit Sonnenuntergang

Am Volleyballfeld treffen wir auf unsere vier Freunde, die gerade mit ein paar einheimischen Frauen und Männern spielen und und Rolf wird direkt ins Spiel geholt. Ich kann derweil dem Farbenspiel des Sonnenuntergangs zuschauen und die Sportfotografin spielen. Je dunkler es wird, je bizarrer werden die Fotos.

Sunset-Beachvolleyball (Picture by www.antonsahler.de/blog)

Indonesisch-Deutsche Beachvolleyball Begegnung

Wenn am Wochenende die Einheimischen aus der Stadt hier sind, ist ganz schön was los. Joggen wird für mich zum Spießrutenlauf, da ich vor lauter Selfies ständig angehalten werde. Einmal versuche ich schneller an einer großen Männergruppe, die geradewegs auf mich zukommt, vorbei zu laufen, doch es gelingt mir nicht. Okay … gefühlte 5 Selfies und weiter geht’s. Laute Musik dröhnt uns entgegen. Manche tanzen, Frauen gehen voll bekleidet ins Meer, Kinder spielen Fußball … alles schön und lustig, doch die Kehrseite davon ist der Müll, den sie anschließend hinterlassen. Plastikbecher, mit Strohhalmen, Chipstüten, Keksverpackungen, Plastiktüten usw. Da ist noch Entwicklungspotential, keine Frage!

Bootstour zu Snake-Island

Die Bootstour mit unseren Freunden zu Snake-Island sollte mal wieder ein Highlight werden. Früh um 7 Uhr starten wir mit Atus, unserem Bootsmann. Ich Blödi hab vergessen, irgendetwas Eßbares einzupacken, dafür habe ich an die Tauchshirts gedacht, denn der wolkenlose Himmel verspricht heute viel Sonne. Nach ca. 1,5 Std. lege wir an der langgezogene Sandbank, die sich wie eine Schlange durch das klare, türkisblaue Wasser zieht, an. Dieser riesige weiße Sandstrand bildet mit den Blautönen des Himmels und den Türkistönen des Meeres ein unbeschreibliches Bild von Paradies. Niemand hier, nur wir. Dann erscheint eine kleine Frau aus dem Dorf, die das Geld fürs Boot einsammelt. Die Bewohner der Insel bauen Algenfelder an, aus denen Agar Agar gewonnen wird. Unser Staunen schlägt sich in unzähligen Fotos nieder. Wir laufen auf dem weißen Sand, fotografieren vor- und rückwärts, bleiben wieder stehen, umarmen uns vor Glück. Annas Bananen sind die Rettung vor allzu großem Hunger. Einige Stellen werden von der herannehmenden Flut immer mehr überspült. Am Ende der Sandbank erwarten uns schon die Locals und freuen sich auf ein Schwätzchen und ein paar Fotos. Zwei Mädchen, die auf dem Boot im Wasser ausgelassen spielen, erregen meine Aufmerksamkeit. Natürlich darf ich sie fotografieren. Plötzlich tauchen Pelikane auf und wir versuchen mit dem Boot so nah wir möglich an sie heranzukommen. Anton schießt ein paar traumhafte Fotos von diesen scheuen Tieren. Was für ein friedvolles Bild! Zum Schnorcheln halten wir an einem Riff und springen gleich hinein. Mir gefallen besonders die blauen Korallen und die kleinen bunten Fische. Hungrig erreichen wir unser Cottage und freuen uns über gegrillten Fisch.

Pelikan auf Snake Island
(Picture by www.antonsahler.de/blog)

Yoga wird zum Ritual

Länger an einem Platz zu verweilen, hat viele Vorteile. Neben dem intensiveren Kontakten sind es die Routinen, die Entspannung in den Reisealltag bringen. Unsere tägliche Yogastunde ist ein gutes Beispiel dafür. Dieser paradiesische Ausblick am Strand toppt wirklich alles, was ich bisher an Yoga-Plätzen gesehen habe. Die Abfolge der Asanas behalte ich möglichst bei, damit Rolf erstens gut in den Flow kommt und seine Fortschritte sichtbar werden. Genau das geschieht auch von Tag zu Tag. Überreden oder überzeugen muss ich ihn schon lange nicht mehr, denn er fühlt sich einfach immer beweglicher. Unsere Musikbox kommt auch hier wunderbar zum Einsatz.

Rechtzeitig – bevor ich umgefallen bin

Keine andere Unterkunft gefällt uns so gut wie das Coaster Cottage. Mit dem Scooter sind wir auch an den Strand zum Savanna Cottages in Ohoidertawun gefahren. Doch überzeugt hat es uns nicht. Ketty weiß zum Glück eine Lösung, da unser Penny House von zwei Koreanerinnen gebucht ist. Doch wir können ins Old Cottage umziehen und bis zum 2. Oktober bleiben. Juchhe … so ziehen wir um und sparen auch noch ein bisschen Geld (10 Euro kostet jetzt die Übernachtung).

Es fällt uns nach elf Tagen schwer, diese paradiesische Umgebung mit seinen netten Menschen zu verlassen, aber unsere Reise geht weiter … Papua und speziell Raja Ampat ist das nächste Ziel.

The Geckos – im wahrsten Sinne ein Homestay

Nach Ruteng sind unsere weiteren Zwischenstationen Bajawa und Ende, bevor wir uns in Richtung Moni aufmachen. Das „The Geckos Homestay“ liegt so abgelegen, dass sich selbst unser Fahrer, die normalerweise auf der Insel jede Unterkunft kennen, durchfragen muss. Etwa eine Stunde Fußweg vom nächsten Dorf liegt nun unsere Unterkunft für die nächsten vier Tage. Vier kleine Hütten, spartanisch ausgestattet, mit einer Gemeinschafts-Outdoortoilette und -dusche, aber wunderschön in den Bergen gelegen. Ich weiß nicht, wie Eve es immer wieder schafft, diese Perlen zu finden – ich bin begeistert.

Lopez, unser Gastgeber

Lopez, ein 30jähriger Strubbelkopf mit Tatoos, begrüßt uns herzlich und nicht nur er, sondern auch noch 5 einwochenalte Welpen, die außerdem der Meinung sind, dass unsere Rucksäche ideal zum kuscheln sind. Hunde sind hier sowieso in der Überzahl, obwohl Lopez Haushalt auch mindestens zehn Personen beträgt. Aber er neigt dazu alles aufzunehmen – egal ob Mensch oder Tier – was Unterstützung braucht. So hat er zwei Jungs aufgenommen, denen er das Schulgeld bezahlt, damit sie eine Ausbildung bekommen können.

Das Alles finanziert er mit den Einnahmen aus der Vermietung, die er seit zwei Jahren betreibt (vier weitere Hütten sind in der Planung). Es gibt einen kleinen Treffpunkt (alles outdoor), wo sich Alle zum Frühstück und zum Abendessen treffen, von ihm selbst über dem offenen Feuer gekocht, nur vegetarisch – köstlich (und das sage ich als fleischfressende Pflanze).

Treffpunkt, Esszimmer, Familientreff …

Die Hütten sind immer ausgebucht und wenn noch Nachfragen sind, stellt er kurzerhand sein Bett zur Verfügung oder im Garten wird ein Zelt aufgestellt. Dann wird es im Treffpunkt auch mal etwas eng – aber alles hier ist irgendwie kuschelig, hat etwas von einer Kommune.

Abends, wenn wir beim Abendessen alle zusammensitzen, unterschiedlichste Nationalitäten, erzählt er uns seine Geschichte. Warum er nach dem Tod seiner Mutter zurückgekehrt ist – obwohl er eigentlich in der Welt unterwegs sein wollte – sich um seine Geschwister kümmern musste und so auf die Idee mit dem Guesthouse kam. Alles wurde von ihm eigenhändig gebaut und wenn wieder Geld reingekommen ist, wird weiter gebaut (viel ist es nicht, bei 13 Euro pro Hütte für die Übernachtung).

Geckos Homestay – unsere Unterkunft

Die vier Tage, die wir dort mit ihm, der Familie, den Hunden, den anderen Gästen aus Spanien, Italien, Österreich, der tollen Landschaft, verbringen, sind einfach traumhaft.

Zu einem Wermutstropfen in der Zeit dort werden meine Knie, die ihre Unterstützung aufgeben, als wir den Ausflug zum Kelimutu, dem Vulkan mit den drei verschiedenfarbigen Kraterseen, unternehmen. Hin mit dem Auto ist natürlich easy, nur die anschließende vierstündige Wanderung bergab, das wollen sie nicht. Es wird so schlimm, dass ich keinen Schritt mehr voran komme – ohne Fahrrad kann das ja auch nichts werden. Eve spricht einen Local an, der sich sofort auf den Weg macht, einen Bekannten zu suchen, der ein Moped hat und sich sofort bereit erklärt, mich zum Homestay zu bringen. Die Hilfsbereitschaft hier ist immer wieder überwältigend. Den restlichen Abstieg muss Eve allein in Angriff nehmen. Mein schlechtes Gewissen erledigt sich erst, als sie im „Geckos“ um die Ecke biegt.

Der Abschied nach vier Tagen fällt schwer, aber unser nächstes Ziel, Maumere, steht an …

Unsere Stationen auf Flores:

Familie Flori in Ruteng

An unserem letzten Tag in Ruteng beschließen wir der siebenköpfigen Familie kleine Geschenke für die Kinder mitzubringen. Da es hier wenig Geschäfte mit Spielmaterial gibt, heuern wir die nächste Mädchengruppe, die uns mal wieder um Autogramme bittet, an, uns zu den entsprechenden Läden zu führen. Hinter dem Markt durchstöbern wir mit den 4 Mädchen im Schlepptau mehrere bis unter die Decke dunkle und vollgestopfte Läden mit allerlei Haushaltskram, bis wir uns bepackt mit Badmintonschläger, Magnetbuchstaben, Malblocks und Stifte und einem Kipper mit einem rostigen Bemo (Minibus) zur Familie von Flori aufmachen.

Hey Opa …

Glücklicherweise können wir mit Hilfe der Fotos und der GPS-Daten Floris Haus auch ausfindig machen. Als wir uns diesem nähern, erspäht uns die Zweijährige vor dem Haus, hält inne, dreht sich und läuft schreiend „Oma…Opa…Oma…Opa!“ ins Haus. Und schon kommen sie alle rausgelaufen, staunen, begrüßen uns so herzlich, Umarmungen, Küsschen hier und da. Wieder nehmen wir auf den blauen Plastikstühlen Platz und wieder bieten sie uns Kopi (Kaffee) und Tee an. Tia, die Zehnjährige, die wieder nicht mehr von meiner Seite weicht, kann es nicht wirklich glauben, dass wir ihr die Badminton-Schläger schenken. Sie freut sich so unbändig, dass mir die Tränen kommen. Satra, der ca. 4jährige Junge, ergreift sofort den Kipper, umklammert ihn so feste, als ob er ihn nie mehr loslassen wollte. Wie verrückt packen sie alles aus, schauen uns immer wieder so ungläubig an.

Familienfoto im Wohnzimmer

„Opa-Rolf“ fordert Tia auf ein kleines Badminton-Match heraus und ist draußen vor dem Haus zwischen Schutt und Steinen mehr damit beschäftigt, irgendwo eine ebene Fläche zum Spielen zu finden, während Tia barfuß über den Schutt tänzelt. Man merkt, dass Badminton hier in Indonesien Volkssport ist. Unter dem Applaus der Zuschauer sieht man ihr die große Freude am Spiel an.

Badminton Teil 2 … Grundhaltung beim Return

Als uns Flori zum Abendessen einlädt, bin ich kurz hin und her gerissen. Sie haben doch so wenig, denke ich, doch andererseits wollen sie uns ihre Gastfreundschaft zeigen und sich auch dankbar erweisen. Okay, wir sagen zu, Floris Frau düst mit dem Scooter zum Markt und zaubert uns ein vielfältiges Essen. Für mich mit etwas zu viel Fisch … ganzer gebratener Fisch, Thunfisch in einer Art Suppe, Wasserspinat und natürlich jede Menge Reis. Der Kreis wird immer größer, als sich noch zwei weitere Männer, gestenreich begrüßt, zu uns gesellen – sie sind gehörlos, wie sich herausstellt. Auf der Bastmatte auf dem Boden sitzen wir jetzt zu zehnt, vor uns die Schüsseln. Ich klammere mich an Reis mit Wasserspinat. So sehr ich auch das Eintauchen in solch authentische Situationen liebe, so sehr spüre ich aber auch meine Grenzen. Da bin ich doch froh, dass Rolf so beherzt zulangt. Der Abschied wird schwer, das spüre ich jetzt schon. Tia fragt mich, ob ich ihr Geld für die Schule geben kann. Nein, gebe ich ihr zu verstehen. Wir können nicht alle retten, wir können aber dieser Familie eine kleine Freude machen, denke ich.

Nach unzähligen Abschiedsfotos begleitet uns die gesamte Familie im Bemo zu unserer Unterkunft. Im Bus kuschelt sich die Zweijährige auf meinen Arm, Tia hält neben mir mein Bein fest und Rolf hat den Jungen auf dem Schoß. Was für ein Anblick! Aus den Lautsprechern dröhnt „Wind of Change“. Tränen und noch mal Fotos zum Abschied …“Don’t forget me! Don`t forget me“, ruft Tia, als wir uns endlich lösen.

Spinnennetz-Reisfelder und Hütchenhäuser in Todo

Immer wieder werden wir mit den sogenannten Touristen-Highlights konfrontiert, das man unbedingt gesehen haben sollte. Immer wieder fragen wir uns, ob wir es wirklich gesehen haben müssen. So nun auch hier. Das traditionelle Dorf „War Rebo“ beispielsweise wird in jedem Reiseführer angepriesen, was natürlich eine Touristenstrom nach sich zieht. So wägen wir auch wir alle Informationen ab, bis wir den Aufwand und die Kosten für zu hoch halten und uns dagegen entscheiden.

Zur Info: Von Ruteng aus müssten wir um 04:30 Uhr starten, eine 4stündige Fahrt auf sehr schlechten Straßen und eine 3 stündige steile Wanderung bewältigen, bevor wir überhaupt dort ankommen. Nach einer kurzen Führung und einem Lunch ginge die ganze Prozedur wieder zurück. Kosten: 1.500 000 IDR (90 Euro).

Stattdessen entscheiden wir uns für die weniger touristische Variante und fahren mit Udis und ihrem Fahrer zu einem Fotostopp zu den Spinnennetz-Reisfeldern von Cancar, die wie Kuchenstücke aufgeteilt sind. Gegen ein kleines Entgelt (20 000 RP/1,20 Euro) darf man auf den Hügel gehen. Nach einem Kopi geht’s weiter nach Todo, einem traditionellen Dorf der Manggarai.

Die Spider-Rice-Fields

Die Straße abseits des Trans-Flores-Highways wird immer schlechter und schmaler und endet schließlich in einer Staubpiste. Wie froh wir sind, nicht mit dem Roller hier fahren zu müssen! Am Dorfeingang werden wir von der Dorfvorsteherin in Sarongs mit Schal und Mütze (Rolf) gehüllt. Udis erklärt uns, dass wir Glück haben, da der Mann der Vorsteherin, Titus, heute nicht da sei. Denn er würde den Touristen regelmäßig mehr Geld als den normale Eintrittspreis abzocken und sich das Geld in die eigene Tasche stecken. Sein Haus am Ortseingang sticht auch tatsächlich unter den anderen Häusern heraus. Schnell merken wir, dass Titus hier nicht beliebt ist.

Mit Udis in den traditionellen Village der Manggarai

Die Rundhäuser, die spitzen Hüten gleichen, haben riesige Dächer aus Gras, die dem Innenraum ein angenehmes Klima bescheren. Keine Verkaufsstände, keine Touristen-Gruppen, nichts stört diese Idylle hier oben. Und wieder werden wir überwältigt von dieser herzlichen Gastlichkeit, als wir in einem der Hütchen-Häuser zum Lunch hereingebeten werden. Auf der Bastmatte sollen wir Platz nehmen. Möbel oder Ähnliches gibt es nicht. Der große Raum bietet viel Platz. Während die Mutter von 5 Kindern in der Küche hinter uns ein Essen zaubert, setzt sich die Oma des Hauses neben mich. Ich erblicke ihre verbliebenen Zähne. Bethelnuss … alles klar, denke ich. Auf meine Frage, wie alt sie sei, antwortet sie zuerst 9, dann 19, dann 90 Jahre. Sie wüsste es auch nicht so genau.

Todo, das traditionelle Village der Manggarai

Für den Bau eines solchen Hütchenhauses wird ein Jahr Bauzeit benötigt. Das Holzgerüst ist unglaublich von hier unten anzuschauen, wir fragen nach den Schlafstätten, die aus Bastmatten und Kissen bestehen, die in einer Ecke zusammengerollt liegen. Der Fernseher neben dem Eingang wirkt so deplatziert in dieser Einfachheit hier. Zum Waschen gibt es ein Gemeinschaftsbad im Dorf. Wie natürlich die Mutter ihr Kind (ca. 15 Monate) hier stillt, als wir alle die leckere Nudelsuppe mit Reis und Ei zu uns nehmen, gefällt uns sehr. Wir sind froh, in dieses Dorf gefahren zu sein. Zum Schluss gibt Rolf der Ortsvorsteherin den normalen Eintrittspreis von 50.000 Rp (3 Euro) pro Person, statt der 250.000 Rp, die ihr geldgieriger Mann gefordert hätte. Udis lacht sich schlapp bei der Vorstellung, wir Titus sie am Abend nach der Anzahl der Gäste und der Einnahmen fragen würde.

Hobbits und Peitschenkampf auf Flores

Ein Beitrag von Eve

Nach unseren ersten Abenteuern in Indonesien geht es nun weiter auf die zweitgrößte Insel Nusa Tenggaras. Auf dem langen und kurvigen Trans-Flores Highway gelangen wir in 4 Stunden nach Ruteng, unserer zweiten Station. Während an den Küsten die malaiischen Muslime siedeln, ist das Landesinnere die Heimat zahlreicher christlicher Ethnien mit eigenen Sprachen und Kulturen. Auf 1000 m Höhe ist das Klima mild, abends und morgens eher knapp 20 Grad.

Hobbit Hill Homestay – unsere Unterkunft in Ruteng

In unserer Unterkunft „Hobbit Hill“ haben wir von unserer Terrasse einen herrlichen Ausblick auf die umliegenden Dörfer und die Reisfelder. Unsere Gastgeberin „Udis“ ist so herzlich und fürsorglich, dass es eine Freude ist hier zu sein. Der Name „Hobbit Hill“ hat tatsächlich etwas mit den Hobbits zu tun, die als kleinwüchsige Hominiden-Art „Homo Florensiensis“ erst 2003 hier in einer Höhle entdeckt wurden.

Hier in Ruteng sind es die Manggarai, die uns stets mit einem Lächeln begegnen. „Hello Mister! Where do you go? Where do you come from?“ ertönt es jedes Mal, wenn wir auf unserem Weg durch Ruteng und das traditionellen Dorf „Ruteng Puu“ laufen. Ich fühle mich so bewundert, wenn mich die jungen Frauen unentwegt anstarren. Sie geben uns die Hand, lächeln verschämt und möchten natürlich ein Selfie. Manche holen ein kleines Notizbuch hervor, in welchem wir unsere Namen usw. eintragen sollen. Sie freuen sich wie verrückt, wenn wir ihrer Aufforderung nachkommen. Erst nach einigen Nachfragen erfahren wir, dass sie als Studenten der Touristik-High-School die Aufgabe haben, im Laufe ihrer Ausbildung 300 Namen von Touristen zu sammeln.

Kekse für Alle

Unzählige Kinder, egal welchen Alters, winken uns zu. Schon interessant zu sehen, dass selbst Kleinkinder unsere Fremdartigkeit wahrnehmen und winken. Als wir wieder ein paar Jungs beobachten, wie sie auf alten Plastikdeckeln auf einem Betonweg einen Hügel hinunterrutschen, bleiben wir stehen und bewundern ihre Kühnheit und ihre Kreativität. Was für Straßenkinder, denke ich! Keiner, der auf sie aufpasst, keine Feuchttücher, keine Wechselwäsche, keine Trinkflasche…völlig auf sich allein gestellt, in löchrigen und schmutzigen Hosen und Rotznasen, die ich so ach so gerne wegwischen würde. Nach dem Besuch des traditionellen Dorfes besorgen wir an einem Kiosk Biskuits und Kaugummis und kehren wieder um. Staunend beobachten sie, wie wir die Kekspackung aufmachen, strecken uns im Nu Ihre Händchen entgegen (auf Händewaschen verzichten wir in diesem Fall mal) und lachen herzlich, als wir Ihnen die Kekse verteilen. Was gibt es Schöneres!

Händewaschen ist heute mal abgesagt

Auf dem Rückweg hält plötzlich ein Mann auf dem Roller neben uns, fragt uns, ob wir Lust hätten, mit zu dem Caci, einem traditioneller Peitschenkampf, mit zu kommen. Heute Abend fänden die Vorbereitungen dazu statt. Er habe längere Zeit in Deutschland gearbeitet und verstehe auch etwas Deutsch. Also, nichts wie hin!

Caci – der traditionelle Peitschenkampf der Manggarai

Nach wenigen Minuten stehen wir auf dem Platz eines Dorfes umringt von ca. 100-200 Dorfbewohnern, die die Kämpfer in der Mitte mit ihrem Gesang anfeuern. Die Kämpfer in traditioneller Kleidung wirken ausgelassen und fröhlich, machen Späße, während sie sich auf ihren nächsten Einsatz vorbereiten. Dass sie sich vorher mit Alkohol in Stimmung trinken, ist verständlich. In einem der Häuser spielen die Frauen einen immer gleichen Rhythmus auf den Trommeln, der den Männern ebenfalls Mut machen soll. Ich weiß gar nicht, wohin ich zuerst schauen und fotografieren soll. Schade, dass ich das Tele-Objektiv nicht mitgenommen habe, aber, wie konnten wir das denn ahnen! Ein Kämpfer greift mit einer Peitsche aus Büffelhaut an und der andere wehrt dies mit einem Schild aus Büffelleder und einem gebogenen Stab aus Bambus ab. Trifft er den Rücken des anderen, bilden sich rote Striemen, die, wenn es blutet nicht so weh tun sollen (so erklärt es unser Gastgeber). Zur besseren Anschauung zeigen uns einige Kämpfer ihre vernarbten Rücken. Es gibt strenge Regeln, die von den Alten kontrolliert werden. Jeder Kämpfer hat genau einen Schlag. Unser Freund erklärt uns, dass diese Kämpfe zu Hochzeiten, Weihe-, Richt- oder Erntedankfesten abgehalten werden und fordert Rolf auf, es selbst mal auszuprobieren, der dankend ablehnt – Weichei! Zum Schluss tanzen wir noch im Kreis mit und verabschieden uns von einem der Kämpfer mit einem Selfie.
Was für ein wundervoller Tag, was für Erlebnisse! Ich fühle mich wie ein neugieriges Kind, das unzählige „Warum-Fragen“ stellen möchte. Berauscht von diesen intensiven Eindrücken laufen wir zurück nach Ruteng, kaufen an einem Warung unser Abendessen „Martabak“ und freuen uns auf ein Bintang.